Die Klasse 6a der Gesamtschule Hennef-West hat nun nach der ersten sehr erfolgreichen Aktion des Kaffee- und Kuchenverkaufs am Sommerfest im vergangenen Schuljahr eine erneute Aktion durchgeführt: Während des Elternsprechtags am 28.10.2015 verkauften die Schülerinnen und Schüler mit großem Eifer Kaffee an Eltern und Lehrkräfte.
Die Klasse 6d hat zum wiederholten Male einen Kuchenverkauf gestartet. Dabei haben die Schüler alle Kuchen selbst gebacken
und wunderbare Ergebnisse erzielt!
Die Gesamtschule Hennef-West arbeitet weiter an ihrer „Willkommenskultur“. Am Montag stellten Schülerinnen und Schüler das Projekt „Pfandtonne“ vor, ausgemusterte Mülltonnen, die sie zu Pfandstationen umgestaltet haben. Hier sollen in Zukunft Pfandflaschen, die bislang ungenutzt auf dem Schulgelände herumliegen, gesammelt und der Erlös für die Verschönerung der Mensa eingesetzt werden.
Weiterlesen: 13.11.2017 Bunte Pfandschlucker für die Wohlfühloase
Die Siegerteams der Stufen 5 und 6, machten sich mit Frau Tabari und Frau Martin am 26.02.2015 auf den Weg nach Troisdorf, um dort am Bezirksturnier des Milchcups 2015 teilzunehmen. Spannung und Aufregung waren groß. Viele Teams aus den verschiedensten Schulen tummelten sich in der Sporthalle der GHS Troisdorf und spielten sich an 11 Tischtennisplatten warm.
Weiterlesen: 26.02.2015 - Bezirksturnier Tischtennis-Rundlauf-Turnier Milchcup 2015
Das Logo für die neue Gesamtschule wurde vom Hennefer Grafiker Heinz Rödder gestaltet. Herr Rödder machte Hennef vor über zehn Jahren zu seiner Wahlheimat und fühlt sich der Stadt verbunden. Er arbeitet seit 22 Jahren in seinem Beruf, ist stellvertretender Leiter einer führenden Grafikagentur in der Verpackungsmittelbranche und bezeichnet sich selbst als „Grafiker aus Leidenschaft“.
Unsere Schule nahm in diesem Jahr erstmals am internationalen Vorlesewettbewerb teil. Für die Sprachen Arabisch, Türkisch und Spanisch meldeten sich Schülerinnen und Schüler, die ihre Sprachkenntnisse unter Beweis stellen wollten. In der Aula lasen sie einem gespannten Publikum vor und zeigten dabei tollen Einsatz.
Im Mai 2017 haben wir mit der Schaffung von Wohlfühloasen begonnen, in denen die Schülerinnen und Schüler eine Willkommenskultur erleben können.
Seite 6 von 11