Bei strahlendem Sonnenschein kamen am 16. Mai 2025 Schüler*innen der GEHW, des SGH und der GGS Gartenstraße zu einem besonderen gemeinsamen Frühstück zusammen. Auf mitgebrachten Decken genossen die Schüler*innen ihr eigenes Pausenbrot sowie das frische Schulobst der GGS Gartenstraße. Dank der großzügigen Unterstützung von REWE mit gesponserten Brötchen und Milch sowie frischem Brot der DLS-Bäckerei, war für alle bestens gesorgt. Fairtrade Deutschland bereicherte das Frühstück mit fairem Müsli, Müsliriegeln, Nuss-Nougat-Creme, Kakao, Multivitaminsaft und Honig, sodass der Tag mit einem nachhaltigem Genuss begann. Eine gelungene Veranstaltung, die Gemeinschaft und Fairness in den Mittelpunkt stellte!
Anlässlich der Feierlichkeiten zum 20-jährigen Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Hennef und Le Pecq fuhr eine 50-köpfige Delegation Hennefer Bürgerinnen und Bürger samt Bürgermeister Klaus Pipke und Mitgliedern des Rates der Stadt Hennef nach Le Pecq; darunter zwei Lehrerinnen der Gesamtschule Hennef-West, eine Lehrerin des Gymnasiums und eine Lehrerin der Kopernikus-Realschule, allesamt im Vorstand des Vereins für Städtepartnerschaft tätig.
Katharina Köpp und Simon Domagala aus der Klasse 5e nahmen am 16. Juni 2014 freudig den Scheck über 1000€ von Frau Regierungspräsidentin Gisela Walsken entgegen. Sie waren mit ihrem Schulleiter Herrn Scholemannn und einer ihrer Klassenlehrerinnen, Frau Lauterbach, hier in der Rolle als Medienkoordinatorin, ins Studio Dumont in Köln gefahren, um sich die Endrunde des WEBbewerbs der Rundschau anzusehen und natürlich den Sonderpreis abzuholen.
Stolz präsentieren die Schülerinne und Schüler die neuen Trikots der Schulmannschaften der GEWH. Auch der Schulleiter hat sichtich Freude an den neuen Trikots.
Insgesamt sieben Gäste aus der Notunterkunft in der Turnhalle „Am Kuckuck“ besuchten unsere Gesamtschule am Donnerstag, dem 10. September, in der 8./9. Stunde: Zwei erwachsene Frauen aus Syrien, eine 14-jährige Jugendliche aus Albanien und vier syrische Kinder im Alter von 4 bis 10 Jahren.
Weiterlesen: 10.09.2015 Syrische und albanische Flüchtlinge zu Gast im GL-Unterricht
Die Gesamtschule Hennef-West arbeitet weiter an ihrer „Willkommenskultur“. Am Montag stellten Schülerinnen und Schüler das Projekt „Pfandtonne“ vor, ausgemusterte Mülltonnen, die sie zu Pfandstationen umgestaltet haben. Hier sollen in Zukunft Pfandflaschen, die bislang ungenutzt auf dem Schulgelände herumliegen, gesammelt und der Erlös für die Verschönerung der Mensa eingesetzt werden.
Weiterlesen: 13.11.2017 Bunte Pfandschlucker für die Wohlfühloase
Seite 1 von 11