Informationen zum Wiederbeginn des Unterrichts finden Sie im Kalender rechts.
Wählen Sie den Button "Schülerverkehr" für aktuelle Informationen.
SchülerverkehrHier finden Sie auch einen Link zum Schülerticket und den Fahrplänen der RSVG!
 Schriftl. Nachprüfungen   25 Aug. 2025    00:00 |
 Mündl. Nachprüfungen   26 Aug. 2025    14:00 - |
 Unterrichtsbeginn Stufe 6 - Q2   27 Aug. 2025    08:10 - 13:15 |
 Orientierungstag Stufe 6 - Q2   28 Aug. 2025    08:10 - 13:15 |
 Einschulung Stufe 5   28 Aug. 2025    10:30 - 12:30 |
 Orientierungstag Stufe 5   29 Aug. 2025    08:10 - 13:15 |
 Unterricht nach Plan Stufe 6 - Q2   29 Aug. 2025    08:10 - 13:15 |
 Orientierungstag Stufe 5   01 Sep. 2025    08:10 - 13:15 |
 Orientierungstag Stufe 5   02 Sep. 2025    08:10 - 13:15 |
Grafische Taschenrechner
Für den Unterricht in der Sekundarstufe 2 schreibt das Land NRW den Gebrauch eines grafikfähigen Taschenrechners vor (Link zum Ministerium).
An der GEHW hat die Fachkonferenz Mathematik entschieden, dass das Modell CASIO FX CG-50 im Unterricht verwendet werden soll. Die Fachschaft Mathematik führt in jedem Jahr eine Sammelbestellung durch, die es ermöglicht, den GTR zu vergünstigten Konditionen zu erhalten. Mit den Anmeldeformularen für die Sekundarstufe 2 können Sie einen Code für diese Sammelbestellung erhalten. Taschenrechner, die Funktionen haben, die über dieses Modell hinausgehen sind nicht für den Unterricht zugelassen. Dies gilt auch für alle anderen Fächer der Sekundarstufe 2, in denen der Einsatz eines Taschenrechners möglich ist.
Ihre Fachschaft Mathematik
Der Weg zum Studium |
Die Studien- und Berufsorientierung in der Sekundarstufe II setzt den Prozess der Berufsfindung aus der Sekundarstufe I fort und greift die Anschluss-vereinbarungen des Berufswahlpasses auf. Durch eine Studienorientierung wird in der Oberstufe der bisherige Berufsentscheidungsprozess ergänzt. Welcher Studiengang wird für die eigenen beruflichen Wünsche benötigt, welche Voraussetzungen gibt es, wo und wie wird das Studium absolviert? |
Anschluss-möglichkeiten |
Die Gesamtschule Hennef-West (GeHW) bietet mit weiteren Kooperations-partnern Unterstützung bei einer reflektierten Berufs- bzw. Studienwahl-entscheidung. Dabei informiert die GeHW alle Schüler*innen über Bildungs- und Ausbildungswege des dualen Ausbildungssystems, der beruflichen Schulen und der Hochschulen. Ziel dabei ist es die individuellen Voraussetzungen zur Aufnahme einer Berufsausbildung oder eines Studiums zu berücksichtigen und die Übergangsgestaltung zu begleiten. |
|
|
Unsere Unterrichts-fächer |
Individuelle Schwerpunktsetzung und vertiefte allgemeine Bildung führen auf der Grundlage eines wissenschaftspropädeutischen Unterrichts zur allgemeinen Studierfähigkeit und bereiten auf die Berufs- und Arbeitswelt vor. Die gewählten Unterrichtsfächer [in Bearbeitung] binden curricular Übergangsangebote ein und bieten fachspezifische Unterstützung in der Berufs- und Studienwahl. |
Drei Schülerinnen der Klasse 8e - Ruha Babayeva, Ela Celik und Delia Janzen – besuchten gemeinsam mit ihrer Lehrerin Valeria Fahsi und dem stellv. Vorsitzenden des Fördervereins – Jens Thielen – am letzten Mittwoch die Sieg Reha GmbH in der Mittelstraße, um sich stellvertretend für alle Schülerinnen und Schüler für die Obstspenden zu den Bundesjugendspielen zu bedanken. Als sichtbares Dankeschön überreichten sie ein selbstgestaltetes Kunstwerk. Anschließend stellte Herr Rademacher – Prokurist Sieg Reha – den Besuchern alle Abteilungen des Hauses vor.
Seite 3 von 5