Informationen zum Wiederbeginn des Unterrichts finden Sie im Kalender rechts.
Aufgabenfeld I (sprachlich-literarisch-künstlerisch) |
Aufgabefeld II (gesellschaftswissenschaftlich) |
Aufgabenfeld III (mathematisch-naturwissenschaftlich-technisch) |
keinem Aufgabenfeld zugeordnet |
|
|
|
|
Die Kursangebote unserer Oberstufe ermöglichen die Abdeckung aller Pflichtbelegungen. Wir bieten immer die Leistungskurse Deutsch, Englisch, Mathematik, Sport, Biologie, Erdkunde und Geschichte an. Bei einer größeren Jahrgangsstufe kann ein Kurs mehr angeboten werden.
Als Fremdsprachen können neben Englisch und Latein auch Französisch und Spanisch fortgeführt, sowie Spanisch neu beginnend gewählt werden.
Wir planen, in der Q1 (12) verschiedene Projektkurse anzubieten. Hier stehen praktische Tätigkeiten in verschiedenen Interessengebieten im Mittelpunkt und sollen einen Ausgleich zu den sonstigen oft theoretischen Fächern bieten. Sie werden als zweistündige Kurse angeboten und können in die Durchschnittsnote des Abiturs mit eingehen. Diese Kurse sind immer einem Referenzfach zugeordnet, das ebenfalls in der Q1 belegt werden muss.
In den letzten zwei Wochen vor den Sommerferien, in denen die Schülerinnen und Schüler schon aus der Sekundarstufe I entlassen sind, bieten wir für alle angemeldeten Schülerinnen und Schüler einen Vorbereitungskurs für die gymnasiale Oberstufe an. Neben der Wiederholung und Festigung von Fachwissen in Fächern wie Deutsch, Mathematik und Naturwissenschaften steht Sport genauso auf dem Stundenplan wie das Erlernen von Methoden zu Lernstrategien und Arbeitstechniken speziell für die Oberstufe.
Wichtig ist aber auch, die künftigen Mitschülerinnen und Mitschüler kennenzulernen und ein positives Gruppenklima herzustellen. Dazu kommen die Jugendlichen in den Gruppen zusammen, die in der 11 Jahrgangsstufe (EF) eine Gemeinschaft bilden. De Fächer Deutsch, Englisch, Mathematik und Sport werden in der EF in einem festen Verband unterrichtet.
Anmeldung zur Oberstufe (SII) für 2025/2026
Ab Montag, den 10.02.2025 ist die Anmeldung zur gymnasialen Oberstufe möglich. Beratungsgespräche werden in den beiden folgenden Wochen durchgeführt.
Anmeldezeiten: Bitte lassen Sie sich einen Termin geben über
Wir möchten gerne die Eltern und Schülerinnen oder Schüler kennenlernen. Daher nehmen wir uns für alle Ihre Fragen Zeit.
Beraten werden Sie im Oberstufenbüro A0.28 (Hauptgebäude, rechter Gang Erdgeschoss). Die Schülerinnen und Schüler können nur mit mindestens einem Erziehungsberechtigten angemeldet werden.
Zu dem Anmeldetermin bringen Sie bitte folgendes mit:
Die passenden Anmeldeformulare sind im Sekretariat in der Fritz-Jacobi-Staße erhältlich bzw. hier zum Download
Die Formulare können in der Schule ausgefüllt werden. Denke daran, deine Daten im Portal "Schüler-Online" aktuell zu halten.
Allgemeine Informationen zur Anmeldung
Liebe Schülerin, lieber Schüler,
stehst du gerade vor dem Schulabschluss in der 10. Klasse/der Sekundarstufe I und denkst über das Abitur nach? Wenn du den mittleren Schulabschluss mit Qualifikation (FOR-Q) erreichst, könnten wir die Schule sein, in der du mit Gleichaltrigen in die Klasse 11 (EF) gehst und nach drei Jahren deine Abiturprüfungen ablegst.
Wir freuen uns über alle Schülerinnen und Schüler, die bei uns die gymnasiale Oberstufe besuchen möchten, ob du von der Realschule, der Sekundarschule, der Hauptschule, dem Gymnasium oder natürlich auch von der Gesamtschule kommst. Eine allgemeine Information ist auf der Seite des Schulministeriums NRW zu finden.
Um dir den Übergang in die gymnasiale Oberstufe zu erleichtern, haben wir verschiedene Schritte eingeplant:
Vor der Entscheidung steht die Information:
Nach der Entscheidung steht der Übergang:
Oberstufenvorbereitungskurs: zwischen Zeugnisausgabe und Sommerferien
Die Oberstufe der Gesamtschule Hennef-West richtet wie jede gymnasiale Oberstufe ihren Unterricht nach den Ausbildungs- und Prüfungsbedingungen der gymnasialen Oberstufe (kurz: APO-GOSt) aus. Nach drei Jahren erfolgreichen Arbeitens in der Oberstufe kann das Abitur abgelegt oder am Ende der 12. Jahrgangsstufe (Q1) der schulische Teil der Fachhochschulreife (FHR) erlangt werden. Eine Berufsberatung in jeder Stufe begleitend wird dir auch diesen Übergang erleichtern.
Allgemeine Informationen über den Ablauf der Oberstufe sowie Informationen über unser pädagogisches Profil und die gymnasiale Oberstufe in NRW allgemein findest Du auf dieser Seite.
Mit dem Schullaufbahnberatungsprogramm (Planungstool Oberstufe) LuPo kannst du deine individuelle Laufbahn planen. Den dazugehörigen Link findest Du ebenfalls hier.
Wir freuen uns auf Dich!
Mathias Ständer
Abteilungsleitung III (Oberstufe)
Die Sportschule Hennef und die Gesamtschule Hennef-West arbeiten Hand in Hand.
Nach einjähriger Vorbereitung haben Herr Sascha Hendrich-Bächer, Leiter der Sportschule Hennef und die Stv. Schulleiterin, Anja Weber, die Rahmenbedingungen einer Kooperation schriftlich fixiert.
Am Montag, 19.06.23 wurde die Kooperationsvereinbarung mit den Unterschriften Herrn Scholemanns, Schulleiter der GE Hennef West und Herrn Hendrich-Bächer besiegelt. Bürgermeister Dahm war ebenfalls anwesend und freute sich über diesen Schritt der beiden Institutionen.
Sinn des Vertrags ist es, dass die Sportschule uns für unseren, im nächsten Schuljahr neu einsetzenden Sport-Leistungskurs der Q1, hilft besondere Sportarten, die im Lehrplan verankert sind, optimal umsetzen und anbieten zu können. Möglich sind die Nutzungen der Box- oder Fechthalle, sowie spezielle Bereiche der Leichtathletik trainieren zu können, für die eine Schule nicht umfassend ausgestattet werden kann. Einige anwesende Schülerinnen und Schüler des zukünftigen Leistungskurses konnten sich bereits am Montag zu den Gegebenheiten der Sportschule ein erstes Bild machen. Begleitetet wurden sie von drei unserer Sportlehrer*innen (Frau Mackay, Herrn Güldenzoph und Herrn Schulte), die sich jetzt und in Zukunft um die optimale Gestaltung und Durchfüchrung des Leistungskurses bemüchen werden.
Darüber hinaus werden wir als weiterfüchrende Schule für die Sportschule über unsere, am Ende des Jahres stattfindende Bildungsmesse (Aula der Fritz-Jacobi Straße) Ansprechpartnerin für den übergang Schule & Beruf sein und soweit möglich beratend bei der Suche nach Arbeitskräften und Auszubildenden zur Seite stehen.
Insgesamt rücken, die Sportschule Hennef und die Gesamtschule Hennef West durch diesen Kooperationsvertrag enger zusammen und wollen verlässliche Partnerinnen für einander sein.
Wir freuen uns über diese tolle Möglichkeit und bedanken uns bei allen Beteiligten!