Der Fachbereich „Literatur“ an unserer Schule ist noch im Aufbau begriffen, auch wenn wir als Schule mittlerweile voll ausgebaut sind. Unser erster Kurs im Schuljahr 2020/21 war stark durch die Pandemie geprägt, so dass statt eines Theaterstücks eine Film-/Fotostory zu Henrik Ibsens „Peer Gynt“ entstand. Diese konnten wir sogar beim Online-Theaterfestival des Schauspiels Köln zeigen, in gekürzter Fassung allerdings. Die ganze, einstündige Fassung präsentierte der Kurs unter der Leitung von Cordula Oellers beim Kulturtag für die ganze Oberstufe. Im Anschluss daran gab es eine Diskussion zum Thema „Wie wollen wir leben?“, die pandemiebedingt per Teams in einzelne Klassenräume übertragen wurde. In Schuljahr 2022/23 spielen wir „Lucys Film“ von Volker Zill. (co)
Literaturkurs der Q1 nimmt an Theaterfestival in Bonn teil
Der Literaturkurs der Q1 nimmt mit seinem im Laufe des Schuljahrs einstudierten Stück „Lucys Film“ nach Volker Zill am Theaterfestival „Spotlights“ der Theatergemeinde Bonn teil, das vom 3. -8. Juni die jungen Schauspieler auf große Bonner Bühnen bringt. Am 5.6. dürfen wir unser Stück um 19 Uhr im Pantheon in Bonn-Beuel aufführen. Auch in der Schule wird eine Aufführung am 12.6. um 19 Uhr in der Aula Wehrstraße zu sehen sein. Und darum geht es…
…Lucy hat gerade Abi gemacht und will unbedingt Filmregisseurin werden. Für ihre Bewerbung an der Filmhochschule muss sie innerhalb von 48 Stunden einen kompletten Bewerbungsfilm drehen und dort einreichen. Um das zu schaffen, lädt sie ihre alten Freundinnen aus der Schulzeit in eine einsame Hütte im Wald ein. Gemeinsam mit ihnen will sie hier ihr Filmprojekt realisieren. Ihre Freundinnen, die sich eigentlich auf eine Beautywochenende gefreut hatten, machen natürlich mit und übernehmen sämtliche Rollen in Lucys Film mit dem Titel „Zombieinvasion und Killerschluckauf“. Allein Jo, die aus Versehen eingeladen wurde, weigert sich mitzuspielen und meckert an allem nur herum. Und auch Luigi, der die Mädels eigentlich nur zur Hütte fahren wollte, ziert sich etwas vor der Kamera. Es läuft also nicht wirklich rund am Filmset. Als sich dann auch noch der Killerschluckauf selbstständig macht und eine von Lucys Freundinnen getötet wird, wird die Situation dramatisch …
Eine äußerst unterhaltsame Kombination von Horror-Liebes- und Gaunerkomödie für kleinere Ensembles.