Sport verbindet –
Fussball-Freundschaftsturnier der Hennefer Schulen ein voller Erfolg!
Tradition verpflichtet – und so fand auch in diesem Jahr in der letzten Schulwoche vor den Sommerferien das traditionelle Fußball-Freundschaftsturnier der weiterführenden Hennefer Schulen statt.
Austragungsort war erneut die Sportanlage des SV Allner-Bödingen, der das Turnier in gewohnt professioneller und herzlicher Manier ausrichtete.
Neben der Gesamtschule Meiersheide war auch unsere Gesamtschule Hennef West mit großer Begeisterung am Start – und das gleich doppelt! Da das Gymnasium Hennef in diesem Jahr leider keine Mannschaft stellen konnte, nutzten wir die Gelegenheit, um mit zwei Teams anzutreten: einem erfahrenen Allstar-Team sowie einer neu formierten Mannschaft voller junger Talente – unseren „Future Stars“.
Zwei Teams, ein Gedanke – Fußball mit Herz und Leidenschaft
Unser Allstar-Team wurde durch ältere, bereits etablierte Spielerinnen gebildet, die in den letzten Jahren das Gesicht unserer Schulmannschaft maßgeblich geprägt haben. Ihnen zur Seite stand das Team der Future Stars – ein frisches, junges Team aus Spielerinnen der Jahrgänge 2012 bis 2014, das erstmals Turnierluft schnupperte und direkt mit Herz und Einsatzfreude überzeugte.
Emotionale Abschiede und gelebte Fairness
Ein ganz besonderer Moment war das letzte Spiel im Trikot der Schulmannschaft für Helena Lambertz. Helena, die in diesem Sommer erfolgreich ihren Abschluss an unserer Schule gemacht hat, gehört seit der Geburtsstunde unserer Mädchen-Fußballmannschaften im Jahr 2022 zum Team – und das nicht nur als Spielerin, sondern als tragende Säule, Vorbild und Kapitänin. Ihr Abschied wurde mit einem sportlichen Glanzlicht gekrönt: Mit gleich fünf Treffern im schulinternen Duell unserer zwei Teams setzte sie sich die Krone der Torschützenkönigin auf – ein würdiger Abschluss einer bemerkenswerten Schulkarriere.
Dass Sport verbindet, zeigte sich besonders eindrucksvoll im Umgang der beiden Gesamtschulen miteinander. Trotz des derbyähnlichen Charakters der Begegnungen herrschte eine ausgesprochen freundschaftliche und faire Atmosphäre. Als unsere Allstars kurzfristig personell geschwächt waren, zögerte die Gesamtschule Meiersheide nicht lange und stellte uns kurzerhand zwei Spielerinnen zur Verfügung. Ein großes Dankeschön geht an die Gastspielerinnen Emma und Svea sowie an deren Lehrerin Lea Winter der Gesamtschule Meiersheide für diese sportlich starke Geste!
Das sportliche Geschehen der Mädchen im Überblick
Im ersten Spiel des Tages traf unser Allstar-Team auf die Mannschaft der Gesamtschule Meiersheide. In einer munteren Partie mit viel Tempo und tollen Offensivaktionen ging unsere Mannschaft durch einen schnellen Konter über Helena Lambertz und Kiara Knott in Führung. Nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich konnte erneut ein Konter zur 2:1-Führung genutzt werden. Trotz einer weiteren Großchance gelang es nicht, den Vorsprung auszubauen – und so kam das Team der Meiersheide mit zunehmender Spielkontrolle verdient zum 2:2-Endstand. Ein Ergebnis, das sinnbildlich für die faire und freundschaftliche Atmosphäre des Turniers stand.
Unsere Future Stars trafen anschließend auf eine im Schnitt deutlich ältere und erfahrenere Mannschaft der Gesamtschule Meiersheide. Trotz der körperlichen Unterlegenheit hielt unsere junge Truppe leidenschaftlich dagegen und ging sogar durch Sumeja Qestaj mit 1:0 in Führung. Am Ende reichte es zwar nicht ganz für eine Sensation – das Spiel endete knapp mit 1:2 – doch der Auftritt war ein echtes Ausrufezeichen für die Zukunft!
Im letzten Spiel des Tages kam es dann zum schulinternen Duell: GEHW-Allstars gegen GEHW-Youngstars. In einem torreichen und unterhaltsamen Spiel zeigten beide Teams, was sie können. Besonders Helena Lambertz nutzte die Bühne für ihren großen Abschied und erzielte gleich fünf Treffer – ein würdiger Schlusspunkt ihrer Schulmannschafts-Laufbahn.
Das sportliche Geschehen der Jungen im Überblick
Neben den Mädchen konnten auch die Jungen unserer Schule in puncto Teamgeist, Leidenschaft, Fairplay und Leistung überzeugen.
In einem rasanten ersten Gruppenspiel gegen die Gesamtschule Meiersheide gelang es der Mannschaft einen 0:1 Rückstand in einen 2:1 Sieg zu verwandeln. Nach Vorarbeit von Titus Hense gelang zunächst der Ausgleich durch Ahmet Atis per Weitschuss über den gegnerischen Torwart. Das Siegtor gelang durch den jüngsten Spieler des Turniers. Nach einem tollen Dribbling über die rechte Seite sah Isaac Sousa Almeida den im Rückraum freistehenden Darian Plahinek, der präzise ins lange Eck abschloss. Beeindruckend war in diesem Spiel, wie die Mannschaft füreinander kämpfte, um das eigene Tor zu verteidigen. Das war eine sehr gute defensive Leistung der ganzen Mannschaft.
Im zweiten Spiel kam es zu einer deutlichen 6:2 Niederlage gegen das Gymnasium Hennef. Auch dieses Mal drehten unsere Spieler zwischenzeitlich einen 0:1 Rückstand. Ausgeglichen hatte Titus Hense nach Vorarbeit von Isaac Sousa Almeida. Nach einer schönen Kombination über die rechte Seite und einer passgenauen Flanke von Elias von Laussaulx zu Titus Hense gelang sogar der Führungstreffer. Leider hielt diese Führung nicht lange, denn die Schüler des Gymnasiums nutzen noch vor der Halbzeit ihre beiden Torchancen sehr effizient aus und gingen mit 3:2 in Führung. Nach dem 4:2 ging unseren Schülern leider die Luft aus, so dass am Ende eine deutliche Niederlage hingenommen werden musste. In Anbetracht der Tatsache, dass unsere Mannschaft mit vielen jungen Spielern und auch einigen vereinsunerfahrenen Spielern angetreten ist, handelt es sich um eine beachtliche Leistung.
Fazit: Mehr als nur ein Turnier
Das Freundschaftsturnier war nicht nur ein sportlicher Höhepunkt zum Schuljahresende, sondern auch ein starker Beleg dafür, was Schulfußball leisten kann: Er verbindet Generationen, Schulen und schafft Erinnerungen, die weit über das Spielfeld hinausreichen. Gewinner/Innen waren an diesem Tag alle Spieler/Innen – und der Sport selbst.
Wir freuen uns schon jetzt auf die Fortsetzung im nächsten Jahr!