Finales Ziel aller Schülerinnen und Schüler ist das Erreichen der Abschlüsse. Dieses wird natürlich gebührend gefeiert. Genießen Sie Impressionen dieser Abschlussfeiern!
Mittwoch, 15.Juni 2022, die Sonne strahlt, Luftballons und Goldwimpel schmücken eine professionell illuminierte Aula. Das Technik-Team ist bereits Tage vor der Feier mit der Planung beschäftigt.
Die Schüler*innen der Jahrgangsstufe 9 beginnen mit den Vorbereitungen für einen Sektempfang und die ersten Lehrkräfte der Jahrgangsstufe 10 versammeln sich freudig angespannt im Lehrer*innenzimmer. Langsam füllt sich der Schulhof der Gesamtschule Hennef-West mit festlich gekleideten Schüler*innen in eleganter Garderobe, die allmählich ihren Weg in die Aula finden. Spätestens als der Absolvent Erekle Sirbilashvili die anstehende Zeugnisvergabe mit einem Klavierintro einleitet, baut sich die stimmungsvolle Atmosphäre vollends auf.
Nach zweieinhalb Jahren Pandemie darf nun endlich wieder im großen Rahmen gefeiert werden. Der Abschluss der diesjährigen Jahrgangsstufe 10 ist nicht nur für die Schüler*innen und Angehörige ein besonderes Erlebnis, auch die Lehrkräfte und die Schulleitung freuen sich darüber, dass die Mühe und Arbeit der Schüler*innen nun einen würdigen Endpunkt gefunden haben. Zu den Gästen zählen außerdem auch Vertreter der Stadt mit Bürgermeister Mario Dahm, der die Schüler*innen mit einer erbaulichen und motivierenden Rede zu ihrem Erfolg beglückwünscht. Auch Schulleiter Alfred Scholemann lässt es sich nicht nehmen, den Absolvent*innen mit einer persönlichen Ansprache zu gratulieren.
Doch es soll nicht dabei bleiben. Die Zeugnisübergabe, die durch die stellvertretene Schulleiterin Anja Weber moderiert wird, wird gesäumt von einem stimmungsvollen, dem Anlass entsprechend auch melancholischen Gesangsbeitrag der Schülerin Ada Ziehn, die mit Lana del Rays „Born to die“ zu Tränen rührt und Schülersprecherin Luisa Grunschel bedankt sich im Namen der Schülerschaft bei dem Lehrerkollegium für die spannende und schöne Schulzeit und stimmt ihre Mitschüler*innen auf das, was nun folgen wird, ein. Auch die Lehrkräfte möchten ihre guten Wünsche angemessen vortragen und verteilen als gute Feen und Zauberer Blütensamenkonfetti, das symbolisch mit den Wünschen wachsen soll.
Nach der Zeremonie stellt sich eine ausgelassene Stimmung bei allen Beteiligten ein. Die Jahrgangsstufe 9 begrüßt die Gäste mit liebevoll selbstgemachten Canapés, Obst und Sekt und vor selbstgestalteten Fotowänden werden Erinnerungen an diesen gelungenen Tag festgehalten.
Nicht nur das Lehrerkollegium freut sich hiernach schon auf das kommende Schuljahr.
Rekordverdächtige Leistungen trotz schwieriger Umstände.
Der 25. Juni 2021, wird für die 178 Schülerinnen und Schüler des 10 Jahrgangs immer ein besonderer Tag ihrer Schullaufbahn sein. Nach einem durch die Pandemie geprägten Schuljahr konnten sie endlich ihre Abschusszeugnisse in Empfang nehmen.
Das Hygienekonzept machte es möglich, dass in diesem Jahr auch die Eltern der Zeugnisübergabe im feierlichen Rahmen durchgeführt werden konnte. Angepasst an die Coronalage gab es für jede Klasse eine eigene Feier mit getrennten Ein- und Ausgängen für die ankommenden bzw. abreisenden Schülerinnen und Schüler sowie deren Elternteile. Die Feierlichkeiten starteten um 14 Uhr und zogen sich weit in den Abend hinein, eine rekordverdächtige Zeit, die Herr Scholemann und Herr Ehlgen sowie die anwesenden KollegInnen mit einem lachenden und einem weinenden Auge absolvierten.
Unser Schulleiter, Herr Scholemann, unterstützt vom Abteilungsleiter 2, Herr Ehlgen, blickten zusammen mit den AbsolventInnen auf ein schwieriges Jahr zurück und merkten zufrieden an, dass trotz Distanz- und Wechselunterricht die Leistungen vieler SchülerInnen überdurchschnittlich gut waren: So haben fast 70% der Lernenden dieses Jahrgangs die Fachoberschulreife erhalten, mehr als die Hälfte davon (64 Schüler) mit der Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe. Ebenfalls ein rekordverdächtiger Wert, denn am Ende, so war es landesweit beschlossen, mussten alle Schüler die zentralen Prüfungen in Deutsch, Englisch und Mathematik ablegen. Hier zeigte sich, dass allen Schwierigkeiten zum Trotz wirklich gut gelernt worden war.
Das für die Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Hennef-West am Ende so ein positives Ergebnis stand, war der vor allem Verdienst der Lernenden selbst. Sie mussten, wie anfangs bemerkt in ein schwieriges Schuljahr mit Distanzphasen und Wechselunterricht absolvieren und sich für diese Unterrichtsphasen ohne persönliche Ansprache der Lehrkräfte motivieren, was im Einzelfall wohl auch schwergefallen sein mag. Auch vermögen wir Lehrenden den Beitrag der Eltern nicht hoch genug einzuschätzen und wir wollen uns daher auch bei den Eltern für ihr Engagement in schwierigen Zeiten bedanken.
Ein weiterer Dank gebührt der Stadt Hennef, die durch die verbesserte technische Ausstattung den Lehrkräften unserer Schule half, die Unterrichtsinhalte an die Lernenden zu bringen und somit auch einen Anteil daran hatte, die Schwierigkeiten dieses besonderen Jahres kleiner werden zu lassen.
Wir wünschen allen unseren Schülerinnen und Schülern einen erfolgreichen weiteren Lebensweg und freuen uns, wenn sie unserer Schule verbunden bleiben.
Anbei einige Impressionen des Abends.
Für die 10er-Lehrer J. Triantafyllos
153 Schülerinnen und Schüler aus sechs zehnten Klassen bekamen am 03. Juli feierlich ihre Abschlusszeugnisse überreicht. Bürgermeister Pipke resümierte in seiner Ansprache noch einmal aus städtischer Sicht, was den Rat vor sieben Jahren bewogen hatte, den Weg für eine zweite Gesamtschule freizugeben. Schulleiter Alfred Scholemann freute sich, allen Absolventen zu ihren Abschlüssen gratulieren zu können und skizzierte ihre verschiedenen Zukunftswege.