|
Was DU hast, können Viele haben. Doch was DU bist, kann Keiner sein.
Schulordnung der Gesamtschule Hennef-West und Vertrag mit
_________________________________, Klasse ___________ |
|
||||
Unser Lehren und Lernen orientiert sich an den Grundsätzen Verantwortung, Toleranz, Respekt, Wertschätzung, und Zuverlässigkeit. Eine Kultur des Hinsehens und Wahrnehmens in gegenseitigem Respekt und in der gegenseitigen Verantwortung ist das Fundament unseres Lern- und Lebensraums Schule. |
||||||
Toleranz |
|
Respekt |
|
Wertschätzung |
|
Zuverlässigkeit |
*Wir sehen Toleranz als grundlegendes Kriterium für unsere tägliche Arbeit. *Wir achten Andere, das bedeutet, wir nehmen Rücksicht auf Individualität, Kultur, Glauben und Überzeugungen im Rahmen unserer demokratischen Grundwerte. |
|
*In unserer Schule begegnen wir uns mit gegenseitiger Achtung. *Wir gehen respektvoll miteinander und dem Eigentum anderer um.
|
|
*Wir begegnen einander mit Wertschätzung und setzen uns aktiv für einen verständnisvollen Umgang miteinander ein. *Wir gehen mit persönlichem, fremdem und schulischem Eigentum, wertschätzend um. |
|
*Ich erfahre Zuverlässigkeit als Basis für mein vertrauensvolles Arbeiten/Leben. *Zuverlässigkeit ist ein grundlegendes Kriterium für mein erfolgreiches Lernen. *Alle Beteiligten, Kolleg*innen, Schüler*innen, Eltern, können sich aufeinander verlassen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Verantwortung |
|
|
||
*Alle Mitglieder der Schulgemeinschaft sind verantwortlich dafür, dass unsere festgelegten Werte konsequent gelebt werden. *Wir sehen Verantwortung als grundlegendes Kriterium für die Persönlichkeitsentwicklung. Alle Lehrer*innen, alle Schüler*innen, Eltern und Erziehungsberechtigte sowie Mitarbeiter*innen unserer Schule verpflichten sich, diese Leitsätze umzusetzen und somit die positive Entwicklung unserer Schüler*innen zu unterstützen. |
Pausen |
Unterricht |
Lebensraum Schule- Ordnung/Sauberkeit |
|
Für den Unterricht gelten folgende drei Regeln:
|
|
Feste Vereinbarungen für einen reibungslosen Schulalltag
Im Schulalltag
- tragen wir angemessene Kleidung und verzichten auf
- Kappen im Unterricht
- Jogginghosen
- tiefe Ausschnitte
- freizügige Kleidung und
- provokante Aufschriften,
- bewahren wir Handys während des Schultages ausschließlich ausgeschaltet in der Schultasche auf,
- verzichten wir auf verbale und körperliche Gewalt,
- sind Rauchen, Alkohol und Drogen verboten.
Ich habe die Schulordnung gelesen. Ich verstehe, dass wir nur gemeinsam in der Schule viel erreichen können und dass ich für mein Lernen verantwortlich bin. Auch ich möchte mich in der Gesamtschule wohl fühlen. Deshalb verspreche ich mit meiner Unterschrift, dass ich mich in unserer Schulgemeinschaft sozial verhalten, die Schulordnung akzeptieren und die Durchführung der Schulordnung unterstützen werde. Bei Verstößen gegen die festen Vereinbarungen sowie bei massiven Unterrichtsstörungen werde ich nach Hause geschickt bzw. muss ich abgeholt werden.
______________________________ // _____________________________________
Datum und Unterschrift Schülerin/Schüler // Datum und Unterschrift der Klassenleitung
Wir haben von dem Vertrag zwischen unserem Kind und der Gesamtschule Kenntnis genommen und befürworten ihn. Wir wissen, dass wir unser Kind bei schweren Verstößen abholen müssen.
______________________________ // __________________________________
Datum und Unterschrift Erziehungsberechtige // Datum und Unterschrift Erziehungsberechtigte