Schulsozialarbeit

Schulsozialarbeit begleitet Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg durch die Schule und fördert sie in ihrer gesamten Entwicklung. Wenn Ärger, Sorgen und Probleme zu viel werden, kann die Schulsozialarbeit Schüler/-innen, Eltern und Lehrkräfte unterstützen. Schulsozialarbeit…

• bietet Beratung und Hilfe,

• hilft Benachteiligung abzubauen und stärkt emotionale und soziale Fähigkeiten,

• ist eine Brücke zwischen Eltern, Schüler*innen, Lehrer*innen, Schule und bei Bedarf auch zwischen anderen Institutionen,

• berät Eltern und Lehrer*innen in Erziehungsfragen und setzt sich für das Kindeswohl ein,

• führt das soziale Lernen in den Schulklassen durch,

• konzipiert Projekte und führt diese durch, beispielsweise zu den Themen Teamfindung, Ausgrenzung/ Diskriminierung und gesellschaftlich bedeutende Themen,

• begleitet und integriert Flüchtlinge und neu zugewanderte Kinder in die Regelklassen,

• berät bei der Berufsorientierung, trainiert notwendige Arbeitsmarktkompetenzen und begleitet bei Bewerbungsprozessen,

• hilft bei der Antragstellung auf Leistungen gemäß dem Bildungs- und Teilhabepaket,

• arbeitet mit außerschulischen Institutionen und Gremien zusammen und

• ist ein Teil der Schulgemeinschaft und gestaltet die Schule als Lebensraum mit.

Für wen ist Schulsozialarbeit da? • Sie begleitet Schüler*innen,

• berät Eltern und

• kooperiert mit Lehrkräften und der Schulleitung. Grundsätze der Schulsozialarbeit sind Freiwilligkeit und Vertraulichkeit.

 

 Thea Burken

  • Integrations- und Migrationsarbeit (multiprofessionelles Team) 
  • Einzelfallberatung
  • Projektarbeit
  • Krisenintervention

 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Standort: Wehrstraße

 

Elaine Freyaldenhoven

(Angestellt über betreute Schulen e. V.)

  • Ansprechpartnerin für das Bildungs- und Teilhabepaket
  • Besitzerin des Schulbegleithundes
  • Einzelfallberatung
  • Projektarbeit
  • Krisenintervention  

  

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Standort: Wehrstraße & Fritz-Jacobi-Straße

 

 

 

 

 T

 

 

 

Angelika Groha-Salbert

MPT-Kraft für Inklusion, Unterstützung von Schülern 

  • im Unterricht selbst
  • in Fördergruppen und im Förderunterricht
  • Fachbezogene Angebote 

  

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Standort: Wehrstraße


 
 leer

Leer, Erich

MPT-Kraft für Inklusion, Unterstützung von Schülern 

  • im Unterricht selbst
  • in Fördergruppen und im Förderunterricht
  • Fachbezogene Angebote 

  

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.