In Anlehnung an die Struktur des Qualitätstableaus NRW ist aus den von Kollegium, Eltern, Schüler*innen entwickelten, folgenden Leitsätzen das Schulprogramm entstanden. Diese Leitsätze spiegeln das Profil unserer Schule wieder. Weitere Informationen erhalten sie über die Menüs dieser Homepage.
Leitsätze zum Lehren und Lernen
- Netzwerk
Wir tauschen uns in Netzwerken über Ideen, Inhalte und Strukturen aus und bereichern damit unser Schulleben.
- Eigenverantwortliches Lernen
Wir fördern in unserer Schule personale und soziale Kompetenzen in einer positiven (Lern-) Atmosphäre.
- Schülerorientierung und Umgang mit Heterogenität
Wir arbeiten integrativ und inklusiv und nutzen die Potenziale von Vielfalt.
- Lernen an außerschulischen Lernorten
Außerschulische Lernorte ermöglichen unseren Schüler*nnen das forschende und entdeckende Lernen außerhalb des Klassenzimmers.
- Medienkonzept
Wir ermöglichen den Schüler*innen, Medienkompetenz auf der Grundlage des gültigen Medienkompetenzrahmens NRW altersgerecht und unter Beteiligung aller Fächer zu entwickeln.
- Methodenkompetenz
Wir gestalten Unterricht, in dem die Schüler*innen lernen, sich anhand verschiedener Methoden Wissen anzueignen und miteinander zu kooperieren.
- Sprachsensibler Unterricht
Wir verstehen die Förderung der deutschen Sprache als wichtige Aufgabe aller Fächer.
- Fremdsprachen
Wir ermöglichen unseren Schüler*innen den Erwerb fundierter Kenntnisse in mehreren Fremdsprachen und interkulturelles Lernen.
- MINT
Wir wecken das Interesse von Schüler*innen an mathematisch, naturwissenschaftlichen, technischen sowie informationstechnischen Themen und fördern sie mit Konzepten zum Umgang mit moderner Technik.
- Kultur
Wir fördern das kulturelle Leben durch darstellende, künstlerische und musikalische Beiträge unserer Schüler*innen innerhalb der Schule und in der Öffentlichkeit.
- Transparenz, Klarheit und Struktur
Wir pflegen eine Rückmeldekultur über die erreichten Kompetenzen der Schüler*innen und ermöglichen ihnen Struktur und Transparenz.